EN
 | 
DE
Optiwave DE
  • Startseite
  • Messgeräte
    • Für Flüssigkeiten
      • in Lager- und Prozessanwendungen (10 GHz)
      • in Basisprozessanwendungen (24 GHz)
      • Bewegte und korrosive Flüssigkeiten (24 GHz)
      • in schmalen Tanks mit Einbauten (80 GHz)
      • Hygienische Anforderungen (80 GHz)
    • Für Feststoffe
      • Granulate und Steine (24 GHz)
      • Pulver und staubige Atmosphäre (80 GHz)
  • Technologie
  • Medien
  • Kontakt
  • Menu
Sie befinden sich hier: Startseite / Produkte

Füllstandmessung von Flüssigkeiten und Feststoffen

Welches Füllstandmessgerät eignet sich am besten für Ihre Anwendung?

Die Antwort ist ganz einfach: Es hängt von Ihrer Anwendung ab. Der Einsatz des richtigen Gerätes zur Füllstandmessung ist abhängig von verschiedenen Kriterien. Parameter wie beispielsweise das zu messende Produkt, die Prozessbedingungen und die Tankgeometrie führen Sie zum richtigen Füllstandmessgerät.

Jedes KROHNE OPTIWAVE Füllstandmessgerät basiert auf der FMCW-Technologie und eignet sich für Flüssigkeiten und Feststoffe.

OPTIWAVE 5200OPTIWAVE 5400OPTIWAVE 7400OPTIWAVE 7500OPTIWAVE 3500OPTIWAVE 6400OPTIWAVE 6500SURGEPROTECT SP-F
Füllstandmessgerät OPTIWAVE-5200
Mehr über OPTIWAVE 5200

OPTIWAVE 5200 (10 GHz)

Füllstandmessgerät für Flüssigkeiten in Lager- und Prozessanwendungen

FrequenzbereichX-Band / 10 GHz
Messbare ProdukteFlüssigkeiten
Dielektrizitätszahl Ɛr≥1,8 (TBF 1,1)
Messbereich0…30 m; 0…98 ft
Genauigkeit±5 mm; ±0,2”
Wiederholbarkeit±1 mm; ±0,04”
Messumformer-AusführungC (Kompakt), F (Feld, getrennt)
GehäusewerkstoffAluminium, 316L
SchutzartIP66/67 – NEMA 4X
Installation der Antenne*TLPR
Antennentyp (Werkstoff),
Größe (Abstrahlwinkel)
Metallische Hornantenne (316L) DN65; 2,5” (für BM 26)
Metallische Hornantenne (316L) DN80…200; 3…8” (32…12°)
Wave Hornantenne (PP oder PTFE) Ø43 mm; 1,69” (20°)
Metallische Wave-Guide-Antenne (316L) Ø30 mm; 1,18”
ProzessanschlussGewinde: G1½, G2, 1½ NPT, 2 NPT
Flansch: DN50…DN200; 2…8”, 50…200 A
DichtungFKM/FPM, Kalrez® 6375, EPDM, PFA
Umgebungstemperatur–40…+80°C; –40…+176°F
Prozesstemperatur–60…+250°C; –76…+482°F (höher auf Anfrage)
Prozessdruck–1…40 barg; –14,5…580 psig (höher auf Anfrage)
Spannungsversorgung / x-Leiter11,5…30 V DC (Ex i), 13,5…36 V DC (Ex d), 2-Leiter
Ausgang2-Leiter: 4…20 mA (HART® 6), FOUNDATION™ Fieldbus,
PROFIBUS PA, RS 485 MODBUS RTU**
ZubehörAntennenverlängerungen mit verschiedenen Formen und
Längen, Heiz-/Kühlsysteme für metallische Hornantennen,
BM70x Adapter, Wetterschutz
ZulassungenATEX, IECEx, cFMus, NEPSI, INMETRO, PESO, EAC, WHG,
CRN, NACE
SIL-ZulassungSIL 2
Mehr über OPTIWAVE 5200
Füllstandmessung OPTIWAVE-5400
Mehr über OPTIWAVE 5400

OPTIWAVE 5400 (24 GHz)

Füllstandmessung von Flüssigkeiten bei Basisprozessanwendungen

FrequenzbereichK-Band / 24 GHz
Messbare ProdukteFlüssigkeiten
Dielektrizitätszahl Ɛr≥1,4 (TBF 1,1)
Messbereich0…100 m; 0…328 ft
Genauigkeit±2 mm; ±0,08”
Wiederholbarkeit±1 mm; ±0,04”
Messumformer-AusführungC (Kompakt), F (Feld, getrennt)**
GehäusewerkstoffAluminium, Edelstahl 316L**, tiefgezogener Edelstahl 316L**
SchutzartIP66/68 0,1 barg; 1,45 psig
Installation der Antenne*LPR und TLPR
Antennentyp (Werkstoff),
Größe (Abstrahlwinkel)
Metallische Hornantenne (316L) DN40…200; 1,5…8” (17…5°)
Tropfenantenne (PP) DN80; 3” (9°), DN100; 4” (7°), DN150; 6” (5°)
ProzessanschlussGewinde: G1, G1½, 1 NPT, 1½ NPT
Flansch: DN40…200; 1½…8”, 40…200 A
DichtungFKM/FPM, EPDM, Kalrez® 6375
Umgebungstemperatur–40…+80°C; –40…+176°F
Prozesstemperatur–50…+130°C; –58…+266°F
Prozessdruck–1…16 barg; –14,5…232 psig
Spannungsversorgung / x-Leiter12…30 V DC (Ex i), 16…36 V DC (Ex d), 2-Leiter
Ausgang2-Leiter: 4…20 mA (HART® 7), FOUNDATION™ Fieldbus**,
PROFIBUS PA**
ZubehörAntennenverlängerungen aus Metall oder PP, Spülsystem,
Flanschteller aus PP, Wetterschutz, Montagebügel
ZulassungenATEX, IECEx, cQPSus (IS/NI), NACE, cQPSus (XP)**, NEPSI**,
EAC**, WHG**, VLAREM II**, API 2350**, CRN – ASME
B31.3**
SIL-ZulassungEntwickelt gemäß SIL 2/3, IEC 61508 – 2010. Die SIL-Zulassung
wird derzeit durch den TÜV Süd in Deutschland validiert.

* Installation der Antenne: LPR (Radar zur Erfassung des Füllstands): Die Antenne kann in einem geschlossenen Tank und auch im Freien installiert werden.
Die Antenne muss nach unten zeigen, und es gelten Einschränkungen für den Standort (Funkastronomiestation).
TLPR (Radar zur Erfassung des Füllstands von Tanks): Die Antenne muss in einem geschlossenen Tank installiert werden.

** Verfügbar spätestens ab dem 2. Quartal 2018

Mehr über OPTIWAVE 5400
Füllstandmessgerät OPTIWAVE-7400
Mehr über OPTIWAVE 7400

OPTIWAVE 7400 (24 GHz)

Füllstandmessung von bewegten und korrosiven Flüssigkeiten

FrequenzbereichK-Band / 24 GHz
Messbare ProdukteFlüssigkeiten
Dielektrizitätszahl Ɛr≥1,4 (TBF 1,1)
Messbereich0…100 m; 0…328 ft
Genauigkeit±2 mm; ±0,08”
Wiederholbarkeit±1 mm; ±0,04”
Messumformer-AusführungC (Kompakt), F (Feld, getrennt)**
GehäusewerkstoffAluminium, Edelstahl 316L**, tiefgezogener Edelstahl 316L**
SchutzartIP66/68 0,1 barg; 1,45 psig
Installation der Antenne*LPR und TLPR
Antennentyp (Werkstoff),
Größe (Abstrahlwinkel)
Metallische Hornantenne (316L) DN40…200; 1,5…8” (17…5°)
Tropfenantenne (PEEK) DN80; 3” (9°)
Tropfenantenne (PTFE) DN80; 3” (8°), DN100; 4” (7°), DN150; 6” (4°)
ProzessanschlussGewinde: G1½, 1½ NPT
Flansch: DN40…200; 1½…8”, 40…200 A
DichtungFKM/FPM, EPDM, Kalrez® 6375
Umgebungstemperatur–40…+80°C; –40…+176°F
Prozesstemperatur–50…+200°C; –58…+392°F (höher auf Anfrage)
Prozessdruck–1…100 barg; –14,5…1.450 psig (höher auf Anfrage)
Spannungsversorgung / x-Leiter12…30 V DC (Ex i), 16…36 V DC (Ex d), 2-Leiter
Ausgang2-Leiter: 4…20 mA (HART® 7), FOUNDATION™ Fieldbus**,
PROFIBUS PA**
ZubehörAntennenverlängerungen aus Metall oder PTFE, Spül-/Heiz-/
Kühlsysteme für metallische Hornantennen, Flanschteller
aus PTFE oder PEEK, Wetterschutz, OPTIWAVE 7300
Prozessanschlussadapter, Montagebügel
ZulassungenATEX, IECEx, cQPSus (IS/NI), NACE, cQPSus (XP)**, NEPSI**,
EAC**, WHG**, VLAREM II**, API 2350**, DNV-GL**, CRN –
ASME B31.3**
SIL-ZulassungEntwickelt gemäß SIL 2/3, IEC 61508 – 2010. Die SIL-Zulassung
wird derzeit durch den TÜV Süd in Deutschland validiert.

* Installation der Antenne: LPR (Radar zur Erfassung des Füllstands): Die Antenne kann in einem geschlossenen Tank und auch im Freien installiert werden.
Die Antenne muss nach unten zeigen, und es gelten Einschränkungen für den Standort (Funkastronomiestation).
TLPR (Radar zur Erfassung des Füllstands von Tanks): Die Antenne muss in einem geschlossenen Tank installiert werden.

** Verfügbar spätestens ab dem 2. Quartal 2018

Mehr über OPTIWAVE 7400
Füllstandmessgerät OPTIWAVE-7500
Mehr über OPTIWAVE 7500

OPTIWAVE 7500 (80 GHz)

Füllstandmessgerät für Flüssigkeiten in schmalen Tanks mit Einbauten

FrequenzbereichW-Band / 80 GHz
Messbare ProdukteFlüssigkeiten
Dielektrizitätszahl Ɛr≥1,4 (TBF 1,1)
Messbereich0…100 m; 0…328 ft
Genauigkeit±2 mm; ±0,08”
Wiederholbarkeit±2 mm; ±0,08”
Messumformer-AusführungC (Kompakt), F (Feld, getrennt)**
GehäusewerkstoffAluminium, Edelstahl 316L**, tiefgezogener Edelstahl 316L**
SchutzartIP66/68 0,1 barg; 1,45 psig
Installation der Antenne*LPR und TLPR
Antennentyp (Werkstoff),
Größe (Abstrahlwinkel)
Linsenantenne (PEEK) DN20; ¾” (15°), DN25; 1” (10°), DN40;
1,5” (8°), DN70; 2,75” (4°)
ProzessanschlussGewinde: G¾, G1, G1½, G3, ¾ NPT, 1 NPT, 1½ NPT, 3 NPT
Flansch: DN50…200; 2…8”, 50…200 A
DichtungFKM/FPM, EPDM, Kalrez® 6375
Umgebungstemperatur–40…+80°C; –40…+176°F
Prozesstemperatur–50…+150°C; –58…+302°F, –50…+200°C; –58…+392°F**
Prozessdruck–1…40 barg; –14,5…580 psig
Spannungsversorgung / x-Leiter12…30 V DC (Ex i), 16…36 V DC (Ex d), 2-Leiter
Ausgang2-Leiter: 4…20 mA (HART® 7), FOUNDATION™ Fieldbus**,
PROFIBUS PA**
ZubehörAntennenverlängerungen aus Metall, Spülsystem, Flanschteller
aus PEEK, Wetterschutz, Montagebügel
ZulassungenATEX, IECEx, cQPSus (IS/NI), NACE, cQPSus (XP)**, NEPSI**,
EAC**, WHG**, VLAREM II**, API 2350**, DNV-GL**, CRN –
ASME B31.3**
SIL-ZulassungEntwickelt gemäß SIL 2/3, IEC 61508 – 2010. Die SIL-Zulassung
wird derzeit durch den TÜV Süd in Deutschland validiert.

* Installation der Antenne: LPR (Radar zur Erfassung des Füllstands): Die Antenne kann in einem geschlossenen Tank und auch im Freien installiert werden.
Die Antenne muss nach unten zeigen, und es gelten Einschränkungen für den Standort (Funkastronomiestation).
TLPR (Radar zur Erfassung des Füllstands von Tanks): Die Antenne muss in einem geschlossenen Tank installiert werden.

** Verfügbar spätestens ab dem 2. Quartal 2018

Mehr über OPTIWAVE 7500
Füllstandmessgerät OPTIWAVE-3500
Mehr über OPTIWAVE 3500

OPTIWAVE 3500 (80 GHz)

Füllstandmessung von Flüssigkeiten mit hygienischen Anforderungen

FrequenzbereichW-Band / 80 GHz
Messbare ProdukteFlüssigkeiten
Dielektrizitätszahl Ɛr≥1,4 (TBF 1,1)
Messbereich0…50 m; 0…164 ft
Genauigkeit±2 mm; ±0,08”
Wiederholbarkeit±1 mm; ±0,04”
Messumformer-AusführungC (Kompakt), F (Feld, getrennt)**
GehäusewerkstoffAluminium, Edelstahl 316L**, tiefgezogener Edelstahl 316L**
SchutzartIP66/68 0,1 barg; 1,45 psig
Installation der Antenne*LPR und TLPR
Antennentyp (Werkstoff),
Größe (Abstrahlwinkel)
Linsenantenne (PEEK) DN25; 1” (10°), DN40; 1,5” (8°)
ProzessanschlussTri-Clamp® ISO 2852: 1½”, 2”
DIN 11851 oder DIN 11864-1 Form A: DN40, DN50
VARIVENT® oder NEUMO BioControl®: DN50
SMS 1145: DN51
DichtungPEEK
Umgebungstemperatur–40…+80°C; –40…+176°F
Prozesstemperatur–40…+150°C; –40…+302°F
Prozessdruck–1…25 barg; –14,5…362,6 psig
Spannungsversorgung / x-Leiter12…30 V DC (Ex i), 16…36 V DC (Ex d), 2-Leiter
Ausgang2-Leiter: 4…20 mA (HART® 7), FOUNDATION™ Fieldbus**,
PROFIBUS PA**
ZubehörWetterschutz
ZulassungenATEX, IECEx, cQPSus (IS/NI), FDA, EG 1935/2004, EG 2023/2006,
EU 10/2011, cQPSus (XP)**, NEPSI**, EAC**, WHG**, VLAREM II**,
3A**, EHEDG**, CRN – ASME B31.3**
SIL-ZulassungEntwickelt gemäß SIL 2/3, IEC 61508 – 2010. Die SIL-Zulassung
wird derzeit durch den TÜV Süd in Deutschland validiert.

* Installation der Antenne: LPR (Radar zur Erfassung des Füllstands): Die Antenne kann in einem geschlossenen Tank und auch im Freien installiert werden.
Die Antenne muss nach unten zeigen, und es gelten Einschränkungen für den Standort (Funkastronomiestation).
TLPR (Radar zur Erfassung des Füllstands von Tanks): Die Antenne muss in einem geschlossenen Tank installiert werden.

** Verfügbar spätestens ab dem 2. Quartal 2018

Mehr über OPTIWAVE 3500
Füllstandmessung OPTIWAVE-6400
Mehr über OPTIWAVE 6400

OPTIWAVE 6400 (24 GHz)

Füllstandmessgerät für Feststoffe von Granulaten bis hin zu Steinen

FrequenzbereichK-Band / 24 GHz
Messbare ProdukteFeststoffe
Dielektrizitätszahl Ɛr≥1,4 (TBF 1,1)
Messbereich0…100 m; 0…328 ft
Genauigkeit±2 mm; ±0,08”
Wiederholbarkeit±1 mm; ±0,04”
Messumformer-AusführungC (Kompakt), F (Feld, getrennt)**
GehäusewerkstoffAluminium, Edelstahl 316L**, tiefgezogener Edelstahl 316L**
SchutzartIP66/68 0,1 barg; 1,45 psig
Installation der Antenne*LPR
Antennentyp (Werkstoff),
Größe (Abstrahlwinkel)
Metallische Hornantenne (316L) DN80…200; 3…8” (9…5°)
Tropfenantenne (PP) DN80; 3” (9°), DN100; 4” (7°), DN150; 6” (5°)
Tropfenantenne (PTFE) DN80; 3” (8°), DN100; 4” (7°), DN150; 6” (4°)
ProzessanschlussGewinde: G1, G1½, 1 NPT, 1½ NPT
Flansch: DN80…200; 3…8”, 80…200 A
DichtungFKM/FPM, EPDM, Kalrez® 6375
Umgebungstemperatur–40…+80°C; –40…+176°F
Prozesstemperatur–50…+130°C; –58…+266°F
Prozessdruck–1…16 barg; –14,5…232 psig
Spannungsversorgung / x-Leiter12…30 V DC (Ex i), 16…36 V DC (Ex d), 2-Leiter
Ausgang2-Leiter: 4…20 mA (HART® 7), FOUNDATION™ Fieldbus**,
PROFIBUS PA**
ZubehörAntennenverlängerungen, abgeschrägter Flansch, Spülsystem,
Wetterschutz, OPTIWAVE 6300 Prozessanschlussadapter,
Montagebügel
ZulassungenATEX, IECEx, cQPSus (IS/NI), cQPSus (XP)**, NEPSI**,
EAC**, CRN – ASME B31.3**
SIL-ZulassungEntwickelt gemäß SIL 2/3, IEC 61508 – 2010. Die SIL-Zulassung
wird derzeit durch den TÜV Süd in Deutschland validiert.

* Installation der Antenne: LPR (Radar zur Erfassung des Füllstands): Die Antenne kann in einem geschlossenen Tank und auch im Freien installiert werden.
Die Antenne muss nach unten zeigen, und es gelten Einschränkungen für den Standort (Funkastronomiestation).
TLPR (Radar zur Erfassung des Füllstands von Tanks): Die Antenne muss in einem geschlossenen Tank installiert werden.

** Verfügbar spätestens ab dem 2. Quartal 2018

Mehr über OPTIWAVE 6400
Füllstandmessgerät OPTIWAVE-6500
Mehr über OPTIWAVE 6500

OPTIWAVE 6500 (80 GHz)

Füllstandmessgerät für Pulver und staubige Atmosphäre

FrequenzbereichW-Band / 80 GHz
Messbare ProduktePulver
Dielektrizitätszahl Ɛr≥1,4 (TBF 1,1)
Messbereich0…100 m; 0…328 ft
Genauigkeit±2 mm; ±0,08”
Wiederholbarkeit±1 mm; ±0,04”
Messumformer-AusführungC (Kompakt), F (Feld, getrennt)**
GehäusewerkstoffAluminium, Edelstahl 316L**, tiefgezogener Edelstahl 316L**
SchutzartIP66/68 0,1 barg; 1,45 psig
Installation der Antenne*LPR
Antennentyp (Werkstoff),
Größe (Abstrahlwinkel)
Linsenantenne (PEEK) DN40; 1,5” (8°), DN70; 2,75” (4°)
ProzessanschlussGewinde: G1½, G3, 1½ NPT, 3 NPT
Flansch: DN50…200; 2…8”, 50…200 A
DichtungFKM/FPM, EPDM, Kalrez® 6375
Umgebungstemperatur–40…+80°C; –40…+176°F
Prozesstemperatur–50…+150°C; –58…+302°F, –50…+200°C; –58…+392°F**
Prozessdruck–1…40 barg; –14,5…580 psig
Spannungsversorgung / x-Leiter12…30 V DC (Ex i), 16…36 V DC (Ex d), 2-Leiter
Ausgang2-Leiter: 4…20 mA (HART® 7), FOUNDATION™ Fieldbus**,
PROFIBUS PA**
ZubehörAntennenverlängerungen, abgeschrägter Flansch, Spülsystem,
Wetterschutz, Montagebügel
ZulassungenATEX, IECEx, cQPSus (IS/NI), cQPSus (XP)**, NEPSI**,
EAC**, CRN – ASME B31.3**
SIL-ZulassungEntwickelt gemäß SIL 2/3, IEC 61508 – 2010. Die SIL-Zulassung
wird derzeit durch den TÜV Süd in Deutschland validiert.

* Installation der Antenne: LPR (Radar zur Erfassung des Füllstands): Die Antenne kann in einem geschlossenen Tank und auch im Freien installiert werden.
Die Antenne muss nach unten zeigen, und es gelten Einschränkungen für den Standort (Funkastronomiestation).
TLPR (Radar zur Erfassung des Füllstands von Tanks): Die Antenne muss in einem geschlossenen Tank installiert werden.

** Verfügbar spätestens ab dem 2. Quartal 2018

Mehr über OPTIWAVE 6500
Füllstandmessung SURGEPROTECT

SURGEPROTECT SP-F

Überspannungsschutz direkt am Messkopf

SURGEPROTECT SP-F / EX(I)-24DC und SP-F / 1X2-24DC sind Überspannungsschutzvorrichtungen für alle gängigen Normsignale, die über die Anschlussgewinde direkt an einen beliebigen Messwertaufnehmerkopf angebracht sind.

Mehr über SURGEPROTECT SP-F

Kontakt

Haben Sie Fragen zur Füllstandmesstechnik von KROHNE?

Sie benötigen weitere Informationen zur KROHNE Füllstandmesstechnik, zu einem Füllstandmessgerät oder anderen Produkten? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

* Pflichtfeld

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmung. Ich bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten zwecks Kontaktaufnahme und für weitere Rückfragen gespeichert werden.

© KROHNE Messtechnik GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
Frage stellen
Unterlagen anfordern